Da deutsche Grower ihr erstes volles Jahr des legalen Cannabisanbaus feiern, freut sich Dutch Passion, Feedback aus der Praxis geben zu können. Die deutsche Cannabiskultur war noch nie so beliebt und weit verbreitet! Dutch Passion verkaufte 2024 mehr Cannabissamen an deutsche Grower als in jedem anderen Jahr der Geschichte und dies gab uns ebenfalls so viel Feedback wie nie zuvor. Dies ermöglichte einen klaren Überblick über die größten Fehler und Probleme deutscher Grower.
Fehler Nr. 1: Billige/ungeeignete Cannabissamen kaufen
Manche haben irrtümlicherweise Outdoor-Sorten für den Indoor-Anbau gekauft und umgekehrt. Ja, das kann zu guten Ergebnissen führen, aber vielleicht nicht zu den allerbesten.
Die besten Saatgutunternehmen verfügen über ein erfahrenes Kundenservice-Team, das jedem Grower individuelle Beratung bietet. Nutze den Service und hole dir die Informationen, die DU für deine Anbausituation und deine Fähigkeiten benötigst.
Die beste Wahl für den Kauf deiner Cannabissamen ist ein etablierter Saatgutlieferant mit einer soliden Erfolgsbilanz. Selbst die weltbesten Züchter können mit minderwertiger Genetik keine hohen THC-Werte erzielen.
Die besten Samenbanken stellen nicht nur sicher, dass deine Samen die richtige Genetik für deinen Anbauort/deine Anbauumgebung enthalten, sondern verfügen auch über Dutzende von Cannabis Cups und können eine gut stabilisierte, konstante Leistung und gute Beratung gewährleisten.
Cannabissamen kosten Indoor-Grower weniger als Strom oder Nährstoffe. Investiere mit Bedacht und wähle sorgfältig aus.
Fehler Nr. 2: Samen ohne richtige Planung pflanzen
Insbesondere weniger erfahrene Grower sollten sich etwas Zeit für die Planung ihres Anbaus nehmen. Outdoor-Grower benötigen einen nach Süden ausgerichteten Standort mit nährstoffreichem, feuchtem Boden und möglichst ganztägiger Sonne ohne Schatten von nahe gelegenen Pflanzen/Bäumen.
Indoor-Grower müssen sicherstellen, dass sie alles haben, was sie für einen reibungslosen Anbau benötigen. In Deutschland gibt es einige der besten Growshops Europas – nutze dies und stelle sicher, dass du mit allen notwendigen Werkzeugen, Geräten, Nährstoffen, Beratung usw. für deinen Growroom bestens vorbereitet bist.
Fehler Nr. 3: Falsche Keimmethode
Erfahrene Grower streben eine Keimrate von über 90 % für ihre Cannabissamen an. Dies erreichen sie oft durch bewährte Keimungsmethoden. Am besten keimst du deine Samen direkt im Nährmedium (Erde, Kokos usw.) oder zwischen zwei feuchten Wattepads.
Fehler Nr. 4: Verwendung ungeeigneter Medien/Nährstoffe
Cannabis wird oft in Erde angebaut, was für Anfänger eine einfache Aufgabe sein kann. Die Erde liefert Nährstoffe und einen natürlichen pH-Puffer, was den Anbau vereinfacht. Zusätzliche, sich langsam freisetzende organische Nährstoffe machen den Anbau im Boden besonders einfach.
Manche Anbauneulinge versuchen sich jedoch an Anbaumethoden, die zunächst vielleicht ein wenig zu kompliziert sind, wie etwa Hydrokultur (Anbau ohne Erde).
Halte es am Anfang einfach. Nutze große (30 Liter+) belüftete Pflanzgefäße mit Erde und sich langsam freisetzenden organischen Nährstoffen für einen einfachen Start. Mit zunehmender Erfahrung und Fähigkeiten kannst du jederzeit anspruchsvollere Anbaumethoden in Betracht ziehen.
Fehler Nr. 5: Über-/Unterwässerung deiner Pflanzen
Überwässerung ist ein typischer Fehler weniger erfahrener Grower. Cannabiswurzeln benötigen eine sauerstoffreiche Umgebung, um zu gedeihen. Staunässe führt zu langsamem, verkümmertem und ungesundem Wachstum. Verwende belüftete Pflanzgefäße wie Air Pots oder Filzsäcke für optimale Ergebnisse. Besorge dir für jedes Pflanzgefäß ein Bodenfeuchtigkeitsmessgerät, um zu wissen, wann du deine Pflanzen gießen musst.
Fehler Nr. 6: Überdüngung deiner Cannabispflanzen
Neben Überwässerung ist Überdüngung ein weiterer häufiger Fehler weniger erfahrener Grower. Dadurch werden die Blattspitzen braun und trocknen aus. Die Wurzeln werden beschädigt und das Wachstum verlangsamt/verkümmert. Eine gute Option für Anfänger ist der Anbau in Erde, die mit sich langsam freisetzenden Nährstoffen angereichert wurde.
Fehler Nr. 7: Zu frühe oder zu späte Ernte
Dein Saatgutlieferant sollte wissen, wann deine Pflanzen erntereif sind. Verlasse dich auch auf dein eigenes Urteilsvermögen, denn manchmal wachsen Pflanzen langsamer als von der Saatgutbank empfohlen. Verwende eine Lupe, um die Trichome zu untersuchen. Viele ernten, wenn die meisten Trichome milchig sind, mit einem Hauch von Bernstein.
Fehler Nr. 8. Falsche Verwendung von LED-Wachstumslampen
Es kann ein oder zwei Wachstumsphasen dauern, bis du den richtigen Einsatz deiner LED-Pflanzenlampe (Intensität, Aufhängehöhe usw.) in jeder Entwicklungsphase vollständig verstanden hast. Achte darauf, dass deine Pflanzen in jeder Wachstumsphase optimal beleuchtet werden. Lies dir die Herstellerhinweise sorgfältig durch, recherchiere online und wende dich bei Bedarf an deinen Growshop.
Dies sind die acht häufigsten Anbaufehler, die der Dutch Passion Seed Company im letzten Jahr aufgefallen sind. Dennoch muss betont werden, dass die meisten Grower überaus erfolgreiche Ernten erzielen. Besonders bei der Verwendung von Autoflowering-Samen, die meist mit sehr wenig Aufwand wachsen. Viel Erfolg bei deinem nächsten Anbau!